Unsere größte Stärke sind unsere Mitarbeiter*innen.
Wir wissen wie wertvoll Betreuungskräfte im Tätigkeitsfeld der Erziehungshilfe für unsere Gesellschaft sind und möchten dies anerkennen und wertschätzen.
Daher bieten wir all unseren Mitarbeiter*innen:
- einen sicheren Arbeitsplatz verbunden mit einem individuellen Einarbeitungskonzept
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- eine Ihrer Qualifikation entsprechende Eingruppierung in TVöD
- diverse Zulagen (z.B. Heim-/Wohnzulage, Schichtzulage je nach Einsatzbereich)
- leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebsärztliche Versorgung
- 30 Tage Urlaub/Jahr (plus bis zu 4 Regenerationstage und bis zu 3 zusätzliche Schichturlaubstage je nach Einsatzbereich)
- dazu 1 arbeitsfreier Tag für Heiligabend und Silvester
- Altersvorsorge
- ein Jobticket
- Gutschein bei Übernahme von ungeplanten Diensten oder sonstigen besonderen Einsätzen
- Einkaufsvorteile (über den Paritätischen Verband)
- professionelles Feedback, kontinuierliche Inhouse-Fortbildungen und regelmäßige Supervisionen
- Bezuschussung für externe Fortbildungen
- kostengünstiges Essen
- eine dynamische Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team inklusive vielfältiger Möglichkeiten, sich mit Ihrer Persönlichkeit einzubringen, verantwortungsbewusst und eigeninitiativ zu arbeiten
- ein angenehmes und vertrauenswürdiges Betriebsklima
- Teambildungstage, Betriebsfeiern und -Ausflüge
- Willkommens-, Geburtstags- Weihnachtsgeschenk
Im stationären und ambulanten Bereich gibt es wechselnd offene Stellen unbefristet in Voll- und Teilzeit:
- Außenwohngruppe (AWG)
- Intensiv-heilpädagogische Gruppe (Familienwohngruppe/FWG)
- Heilpädagogische Wohngruppen (HP)
- Intensivgruppen I – IV (Int)
- Mädchenwohngruppe (MWG)
- Mutter-Kind-Wohngruppe (MuKi)
- Intensiv-heilpädagogische Gruppe (Geschwisterwohngruppe/GeWG)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Wir suchen hierfür pädagogische Fachkräfte: Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen oder ähnliche Qualifikationen.
Schicken Sie uns noch heute eine aussagekräftige Initiativbewerbung an: bewerbung@wespin-stift.de.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Ann Rosenlechner (Bereichsleitung stationäre Gruppen) Tel. 0621 71495 - 41 oder Frau Beate Klemmer (Bereichsleitung ambulante Dienste) Tel. 01525 4003275.
Offene Stellen für die weiteren Bereiche finden Sie nachfolgend:
Ab sofort suchen wir für unsere Einrichtung einen Fachdienst zur Beratung der stationären Wohngruppen Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen (Dipl./Bachelor/Master) oder Mitarbeiter*innen mit ähnlicher Qualifikation und Zusatzausbildung im systemischen Bereich.
Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!